Reisebericht Teil 1

Welcher Mineraliensammler und – Freund möchte das nicht: Einmal eine große Mineralienmesse in Südbrasilien besuchen, in brasilianischen Großhandeln stöbern und in einer Amethystmine nach Kristallen suchen.

Ich, selbst Sammler und Mineralienhändler, habe mit 6 anderen Händlern eine einwöchige Mineralienreise (bei P. Funck, Mineralien + Reisen, Stuttgart) in Brasilien gemacht und bin hellauf begeistert.

Brasilien 01Anbei mein Reisebericht, der sich wie folgt gliedert: Im ersten Teil berichte ich über den Besuch einer großen Mineralienmesse in Südbrasilien und die Besuche bei verschiedenen Großhändlern.

Der zweite Teil des Berichts, der in der nächsten Ausgabe „Leben“ erscheint, schildert die Besichtigung einer Amethystmine, in der wir auch selbst Kristalle gesucht und gefunden haben, sowie den Abbau und die weitere Bearbeitung der Amethystdrusen.

Die Reisen nach Brasilien, Colorado, Madagaskar u.v.m. werden seit Jahren von P. Funck organisiert, der selbst Sammler und Händler ist und aufgrund seiner langjährigen persönlichen Kontakte auch dort Zugang bekommt, wo man normalerweise vor verschlossenen Türen steht.

Die Reise ist, unter Zuhilfenahme eines großen brasilianischen Reiseveranstalters, professionell organisiert; dies ist in Hinblick auf Versicherungen, Bereitstellung von Bus und Dolmetscher, Hotelbuchungen, die dann auch klappen, etc. sehr wichtig, denn Reisen in Brasilien ist eben nicht wie Reisen in Europa.

Unsere Anreise dauerte 24 Stunden: von Stuttgart über München nach Sao Paulo (12 Stunden Flug, sodass wir bald nicht mehr wussten, wie wir sitzen geschweige denn die Beine strecken sollten !), von dort Anschlussflug nach Porto Allegro in Südbrasilien.

Fast da! Geld tauschen im Airport (US Dollar hat man besser schon in bar und in Reiseschecks dabei) und gleich weiter ins Landesinnere nach Soledade, welches wir zum Abend erreichen wollten, was aber auch noch mal ca. 4 Stunden im Bus bedeutete.

Die vierspurige Straße, ähnlich einer deutschen Bundesstraße, war viel versprechend, doch in Richtung Landesinnere veränderte sie sich erst in eine einfache Bundes-, dann in einfache Landstraße. Aber immer noch besser als die Schotterstrassen im Norden zu den Minen.

Die Begrüßung im Hotel bestand aus einer schönen Caipirinha, die, auf leeren Magen genossen, die Stimmung gleich immens steigen ließ. Nach einem vorzüglichen brasilianischen Abendessen verschwanden wir alle bald ins Bett , froh, endlich mal wieder ausgestreckt liegen zu können.

Erster Tag: In Soledade, Bundesland Rio Grande do Sul, Sitz von vielen Großhändlern, findet jährlich die größte Mineralienshow Südbrasiliens statt.

Angeschlossen ist eine große Verbraucherschau, die von Bekleidung über Swimming Pools bis zu Autos und landwirtschaftlichen Maschinen alles bietet. Der Messebesuch war in unserem Reisepreis enthalten; aufgrund der guten Beziehungen von P. Funck kamen wir schon vor der offiziellen Eröffnung herein und konnten die Auslagen bewundern.

Ausgestellt wurden neben dem normalen Standardprogramm auch ausgesprochen seltene und schönste Mineralien, z.B. Amethyst, so rot, wie ich ihn noch nie gesehen habe, handtellergroß bis 2 m hoch, als Amethystdruse ausgebildet. Weiterhin Bergkristalle aller Größen und Qualitäten, angeboten von den Minenbesitzern selbst, sowie das ganze Programm der Edelsteine, von roh bis geschliffen und facettiert. Zu dieser Messe kommen große Großhändler aus aller Welt, die nicht ein schönes Stück hier und da kaufen, sondern ganze Ausstellungsstände. Insbesondere asiatische Händler kaufen hier große Mengen der besten und teuersten Waren auf.

 

Nächster Tag: 7 Uhr Frühstück, 8 Uhr los in den Großhandel. Ich kenne einiges, aber das hatte ich nicht erwartet: 5000 m² groß, voll mit Hunderten von Amethystdrusen und -stücken aller Größen und Qualitäten, Achate aller Art, Bergkristall in allen Größen und Qualitäten, Trommelsteine (nur in 5 kg Säcken), geschliffene Spitzen aller Art, Ketten, Anhänger, Lampen, Brunnen – die Liste nahm kein Ende. Doch wie die ganzen schönen Sachen nach Hause bekommen? Dafür mussten wir einen Großhändler finden, der die Waren von allen anderen Großhändlern einsammelt, den Container packt und die Zollformalitäten erledigt. Auch hier zeigte sich wieder der Vorteil der organisierten Reise, denn auch dieses Problem wurde durch P. Funcks vorzügliche Kontakte geregelt. Unser Container, der neben unserem Einkauf auch die Kisten mit den selbst gefundenen Stücken enthält, wird im Juli in Stuttgart eintreffen, wo die Ware auf die einzelnen Händler per Spedition verteilt wird. Ab Mitte Juli kann man bei mir schauen, was ich Schönes mitgebracht habe. Einfach anrufen und nachfragen, wann ihr gucken kommen könnt... Im nächsten Heft folgt die Beschreibung der Minen, die Arbeitsbedingungen unter Tage, die Art und Weise des Amethystabbaus und die Bearbeitung der Amethystdrusen in den Werkstätten.

zum Reisebericht Teil 2